Auf der Mitgliederversammlung referierte Mechthild Kitzinger über dieses Thema. Hier die Übersicht:
Möglichkeiten zur Unterstützung der Arbeitgeber durch das Jobcenter Stadt Rees, Rudolf-Diesel-Str. 8 in Rees (gilt immer nur für Menschen, die Arbeitslosengeld II beziehen = Hartz IV)
• Unterstützung bei der Besetzung von Arbeitsstellen (Vollzeit, Teilzeit, geringfügige Stellen- Aushilfen)
- unentgeltliche Praktika vor Arbeitsaufnahme (4-6 Wochen)
- Qualifizierungen im Zusammenhang mit einer Arbeitsaufnahme, z.B. Führerscheine (auch Bus und LKW), Schweißkurse, Staplerscheine, 3D Visualisierung
- Lohnkostenzuschüsse (Höhe je nach Vermittlungshemmnis)
- Befristete Probebeschäftigung (Übernahme des kompletten Bruttolohnes für 3 Monate)
• Unterstützung bei der Besetzung von Ausbildungsstellen
- Vermittlung von Praktikanten
- Informationen zu Teilzeit- Berufsausbildungen
- Einstiegsqualifizierungsjahr (bis zu 10 Monate) mit Übernahme der Vergütung plus AG-Anteil zur Vorbereitung auf die reguläre Ausbildung
- geförderte Ausbildungen bei Bildungsträgern z. B. TBH und Nachhilfe
Ansprechpartner:
- Fr. Kitzinger Tel. 02851-51621; mechtild.kitzinger@stadt-rees.de
- Fr. Pallerberg Tel. 02851-51619; sibylla.pallerberg@stadt-rees.de
- H. Anhuf Tel. 02851-51620; roland.anhuf@stadt-rees-de
- H. Herz Tel. 02851-51628; rainer.herz@stadt-rees.de