Acht Veranstaltungen umfasst das neue Fortbildungsprogramm des Wirtschaftsforum Rees für das zweite Halbjahr 2016. „Ich freue mich über das große Interesse an unseren Vorträgen, Seminaren und Workshops in den ersten sechs Monaten“, zieht der Sprecher des Arbeitskreises Fortbildung, Frank Stefan Alì ein positives Fazit, „daher haben wir auch für die zweite Hälfte des Jahres wieder eine breite Palette verschiedener Themen zusammengestellt, so dass jedes Unternehmen ein passendes Angebot finden wird.“ Ab sofort können sich Interessierte unter dialog@wifo-rees.de oder Tel. 02857.6 81 92 26 zu den Veranstaltungen anmelden.
Nach den Sommerferien geht es am 3. September in der Empeler Spedition Hövelmann um die Gabelstaplerausbildung für Anfänger, die am 19. November um einen Auffrischungskurs erweitert wird. Die Kosten belaufen sich auf 120 Euro. Auch im Bereich „Erste Hilfe“ ist am 30. September ein Grund- und Auffrischungskurs angesetzt, bei dem Gerhard Rally vom EHN-Notfallseminar die Teilnehmer unterweist. Frank Stefan Alì von der CFA Consulting lädt am 22. September zu einem Workshop mit dem Titel: „Erfolgreiche Akquise am Telefon“ ein und erarbeitet mit den Teilnehmern inhaltliche und argumentative Lösungen zu den Themen Zieldefinition, Selbstmotivation oder die Vorzimmerhürde. Am 6. Oktober geht es bei dem „Knigge-Seminar für Auszubildende“ unter anderem um den richtigen Umgang mit Kollegen, dem Chef und den Kunden. Antje Zeif aus Meerbusch gibt den Azubis in diesem Zusammenhang auch Tipps für Telefonate und den E-Mail-Verkehr.
Das Thema „Word für Fortgeschrittene“ steht am 27. Oktober auf der Agenda. Dieses Seminar von Gabriele Galler, galler IT, ist für diejenigen gedacht, die ihr Wissen erweitern möchten. Es geht um praktische Anwendungen wie die Erstellung von Serienbriefen, Gliederungen, Inhaltsverzeichnissen oder das Einfügen von Excel-Tabellen. In Zeiten erhöhter Einbruchszahlen kommen sicher die Ausführungen des Sicherheitsexperten Sebastian Herbst aus Haldern gut an, der am 8. November erläutert, wie man sich im privaten und gewerblichen Bereich am besten vor Einbrüchen schützt. Den Abschluss der Fortbildungsreihe in diesem Jahr bildet am Samstag, 26. November, wieder der Kurs „Sägeschein für liegendes Holz: Ausrüstung, Werkzeug und sicherer Einsatz“ für Privatleute. Hier kostet die Teilnahme inklusive Verpflegung und Zertifikat 100 Euro. Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Firma Kersten Motorgeräte durchgeführt.