Fortbildungsprogramm 2025 - 1. Halbjahr

Erste-Hilfe-Kurse, Gabelstaplerausbildung, Brandschutz, Präsentation mit PowerPoint

Wifo Fortbildungsprogramm 1. Halbjahr 2025

Das Fortbildungsprogramm für das erste Halbjahr 2025 steht fest..

Hier eine kurze Übersicht:

Erste Hilfe

Unser Mitglied Rennecke Medic aus Rees bietet Erste-Hilfe-Schulungen an. Termine für die betrieblichen Ersthelfer, aber auch Führerscheinanwärter oder Privatpersonen sind unter https://rennecke-medic.de/erste-hilfe-kurse online zu buchen. Die Kurse finden in regelmäßigen Abständen statt.

Gabelstaplerausbildung

Unser Mitglied Wwe. Th. Hövelmann GmbH & Co. KG aus Empel bietet Gabelstaplerausbildung und -auffrischung an. Ausbilder Markus Beverungen führt die Unterweisung von 8:00 bis 15.30 Uhr jeweils an einem Samstag durch. Ein Passfoto, Sicherheitsschuhe und eine Warnweste sind mitzubringen. Für die Gabelstaplerausbildung wird zusätzlich die G25 Untersuchung benötigt. Voraussetzung ist ein Mindestalter von 18 Jahren. 

Die Anmeldung erfolgt über Wwe. Theodor Hövelmann GmbH & Co. KG, Tel. 02851 962170.

Brandschutzschulung

Wenn es soweit ist, ist jeder Handgriff wichtig. Prävention und Schutz, Verhalten im Falle eines Brandes oder die gezielte Verwendung des Feuerlöschers, sind einige der behandelten Themen.
Unser Experte Tobias Kremer, Brandmeister, gibt wichtige Praxistipps und trainiert mit Ihnen auch die korrekte Verwendung des Feuerlöschers vor Ort. Die Schulung findet am 27.05.2025 statt. 

Präsentieren wie ein Profi!

An diesem Abend wird Ihnen Dr. Tanja Zeitz veranschaulichen, wie Sie die häufigsten Fehler bei Ihrer Präsentation vermeiden. Ihre Präsentation ist Ihre Visitenkarte. Sie zeigt mehr von Ihnen als Sie sich vorstellen. Denn im Mittelpunkt Ihrer Präsentation stehen Sie. Sie sehen, wie Ihre Zuhörer gelangweilt gähnen, vor Ihren Augen werden E-Mails gecheckt, Ihnen hört niemand zu.
In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie eine professionelle Präsentation erstellen. Die Schulung findet am 27.03.2025 statt. 

 

Weitere Einzelheiten erhalten Sie durch einen Klick auf das Programm.

 

Die Veranstaltungen richten sich nicht nur an die Wifo-Mitglieder und deren Mitarbeiter, sondern stehen jedem Interessierten zur Verfügung.

Fragen können per Mail an dialog(at)wifo-rees.de oder unter Tel. 02857-6819226 beantwortet werden.